Langjähriger Freund
Nadja Abd El Farrag ist im Alter von 60 Jahren gestorben. Ihr langjähriger Freund Andreas Ellermann will die Beerdigung bezahlen. Die frühere Moderatorin lebte zuletzt in Armut.
Die Moderatorin und Sängerin Nadja Abd El Farrag ist am Montag im Alter von 60 Jahren gestorben. Wie die »Bild«-Zeitung berichtet , will ihr langjähriger Freund, der Hamburger Unternehmer Andreas Ellermann, für die Kosten der Beisetzung aufkommen.
»Wenn es die Familie möchte, werde ich die Kosten für die Beisetzung bezahlen. Ich habe bereits mit der Mutter gesprochen und ihr Hilfe angeboten«, sagte Ellermann der »Bild«-Zeitung. Der 60-Jährige war in den vergangenen Jahren immer wieder an ihrer Seite zu sehen. Zudem soll er sie auch mietfrei wohnen lassen haben.
Abd El Farrag, auch bekannt als »Naddel«, hatte über Jahre mit Alkoholproblemen und Schulden zu kämpfen. Als der SPIEGEL sie 2016 besuchte, sagte sie: »Es war nie mein Ziel, ein Leben in der Öffentlichkeit zu führen.« Allerdings lebe sie von Geschichten, die über sie erschienen. Alle würden sagen: »Die Arme, die Arme.« Doch sie entgegnete: »Ich bin keine Arme.« Es gehe ihr nicht schlecht. »Ich bin ein positiver Mensch.« Auch wenn es, »natürlich«, Momente gebe, in denen sie allein in ihrem Zimmer sitze und denke: »Du hast eigentlich nichts geschafft.«
Zweimal suchte sie Hilfe bei dem inzwischen ebenfalls verstorbenen RTL-Schuldnerberater Peter Zwegat. Doch die Ausstrahlungen der Sendung »Raus aus den Schulden« in den Jahren 2016 und 2018 führten weniger zu einem Neuanfang als zu neuer öffentlicher Bloßstellung. Am Ende nannte Zwegat sie »ordentlich blöd« .
Abd El Farrag blieb gedemütigt und erneut mittellos zurück. Vom Ausgang der Sendung zeigte sie sich später enttäuscht. »Die haben gesagt: Wir besorgen dir einen Job und eine Wohnung. Aber herausgekommen ist nichts«, sagte sie 2016 dem SPIEGEL .
Jahre später, im April 2025, sprach Abd El Farrag in der Zeitschrift »Freizeit Vergnügen« erneut über ihre finanzielle Lage. Sie erhalte lediglich 200 Euro Rente. Ihre Zukunft, so sagte sie, sehe »nicht rosig« aus. Das war nur wenige Wochen vor ihrem Tod.