Meinung

Wie wir mit Yoga beweglicher werden

Gymnastik auch für Anfänger

Die meisten Deutschen sitzen viel zu viel und sind eingerostet. Physiotherapeutin Friederike Reumann erklärt, wie wir mit Yoga wieder geschmeidig werden – und auch noch unseren Organen etwas Gutes tun. Von Rachelle Pouplier •

Wann sind Sie das letzte Mal aus dem Schneidersitz aufgestanden, ohne dabei die Hände zu benutzen? Solche Übungen fallen vielen Deutschen schwer, weil sie zu viel Zeit im Sitzen verbringen – laut einer Studie der Hochschule Köln durchschnittlich etwa neun Stunden am Tag. Das macht ungelenk und kann zu Rückenschmerzen oder Arthrose führen.

Wie wir mit Yoga beweglicher werden

Die Physiotherapeutin und Osteopathin Friederike Reumann verhilft ihren Patienten mit Yoga wieder zu mehr Beweglichkeit. Auch Anfänger können die sanften Dehnübungen machen, erzählt Reumann im SPIEGEL-Podcast »Smarter leben«: »Ich habe bisher noch nie jemanden getroffen, der wirklich kein Yoga machen kann, denn Yoga gibt es seit vielen Tausend Jahren, und es hat bisher immer die Fähigkeit gehabt, sich an die Bedürfnisse der Menschen anzupassen«, sagt Reumann.

Wie wir mit Yoga beweglicher werden

Wichtig ist, mit den richtigen Asanas zu beginnen, so heißen die Übungen im Yoga. Dann wird man nicht nur gelenkiger, sondern hält auch seine Organe gesund. Denn bestimmte Übungen können den Darm entspannen und Verstopfungen lösen. Drehsitzübungen wiederum sorgen für eine Drainage der Leber.

Welche sind die besten Übungen für Vielsitzer, und worauf sollte man bei der Auswahl eines Yogalehrers achten? Darüber spricht Friederike Reumann im SPIEGEL-Podcast »Smarter leben«.

Die aktuelle Folge hören Sie hier:

Shownotes

Mehr Infos:

Buch: »Yoga für Unbewegliche« 

Instagram: @physioplus_neustadt 

Yoga-Video: Yogaflow – 17 Minuten gegen die Unbeweglichkeit 

Weitere Folgen von »Smarter leben«

»Smarter leben« ist der Ideenpodcast des SPIEGEL mit Lenne Kaffka. Für alle, die ihren Alltag bewusster angehen wollen. Jeden Samstag erscheint eine neue Folge. Hier geht’s zum Archiv.

Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Schicken Sie uns gern eine Text- oder Sprachnachricht per WhatsApp  an +49 151 728 29 182 oder eine Mail an [email protected] .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button